Für das Gründungsjahr wurden zunächst drei verschiedene Jahreszahlen genannt, einmal 1888, dann 1892 und nach dem Zweiten Weltkrieg in dem Schreiben an die französische Militärregierung das Jahr 1890. Im Nachlass unserer Sangesbruders Johann Lischwe fand sich jedoch die Originalsatzung der Vereinsgründung, die das Gründungsjahr 1888 belegt.
Es war ein friedliches und gutes Jahr, als im Herbst 1888, am 6. Oktober, eine Gruppe von am Gesang interessierten Männern beschlossen,
einen Gesangverein zu gründen. Der Aufgabenbereich wurde in § 1 der Statuten wie folgt beschrieben:
Der Gesangverein in Volkesfeld hat den Zweck:
a) den Kirchengesang zu fördern,
b) den deutschen Gesang und
c) die gesellige Unterhaltung zu pflegen.
Um einen regelmäßigen Probenbesuch zu erzwingen, wurden für Abwesenheit bei den Proben Strafgelder erhoben, zunächst 25 Pfennig und anschließend wurde erhöht auf 100 Pfennig!