Der Neubeginn wurde am 5. Oktober 1928 von den "alten" Mitgliedern beschlossen;  neue Mitglieder wurden geworben und aufgenommen. Vorsitzender wurde Johann Theisen; als Chorleiter wurde Carl Doll, Organist in Rieden, engagiert. Bei der Wiederauflebung wurde eine Namensänderung vorgenommen. Fortan nannte sich der Chor: MGV "Cäcilia" Volkesfeld. Es wurde auch beschlossen im Winter, zu Weihnachten, einen Theaterabend zur Deckung der Kosten zu veranstalten, dem anschließend ein Familienabend folgte. Ein neues Harmonium wurde angeschafft, es kostete 320,-- RM und wurde in Raten bezahlt. Der monatliche Mitgliedsbeitrag wurde aus diesem Grunde auf 1,-- RM angehoben. 

1929 fand das Bundesfest statt. Der "Eifelbundes Chor" wurde 1929 von dem Vorsitzenden des Chores, Herrn Johann Theisen, getextet und von  Herrn Schmitz, Lehrer in Langenfeld, komponiert. Von den gleichen Herren stammt auch ein „Begrüßungschor" aus dem Jahre 1931. Im Jahre 1933 wurde der Chor dem Rheinischen Sängerbund angeschlossen. 1934 hatte der Verein noch 26 Sänger und 7 fördernde Mitglieder. Herr Johann Lischwe wurde 1935 zum Vorsitzenden gewählt. Die Anzahl der Sänger war mittlerweile auf 12 und die der fördernden Mitglieder auf 4 zurückgegangen. Dies waren  wohl auch Folgeerscheinungen von Arbeitslosigkeit und allgemeiner Not. Das Vereinsleben kam erneut zum Erliegen.




Konzert 1929

großer Festumzug 1929